Zwischen '72 und '75 entstanden, klingen die Songs dieser Platte noch immer unglaublich frisch. Ob es an Düsseldorf liegt? Von einer derartigen Nachwirkung kann man als Kreativer nur träumen.
Fantastische Geschichten
Sieh da, eine neue Ohrenbär-CD. Und gleich die erste Geschichte stammt von mir! Fritzi Haberlandt liest die letzte Episode aus meinem Club der Unterirdischen. Andere Sprecher sind Katharina Thalbach, Udo Schenlk und Henning Venske. Wär doch was für Weihnachten, oder?
OKTOBER 2018
Jede Menge spannender Geschichten hat das kleine Flugzeug Gerry inzwischen erlebt. Im Auftrag der Germania habe ich diese Figur entwickelt, die seither das sehr lesenswerte Bordmagazin auch für die kleinen Fluggäste spannend macht.
Nicht einmal in den Ferien lässt Gerrys Hilfsbereitschaft nach - und hier in dieser Geschichte schleppt er gerade noch rechtzeitig ein kaputtes Segelboot samt jungen Passagieren in den Hafen.
Wie man sieht, werden meine Geschichten auch sehr ansprechend illustriert, nämlich von Anja Breinlinger aus dem Hause Braun Grafikdesign, Berlin.
Nun also die zweite Ausgabe des Germania-Bordmagazins flyGermania: Seit letztem Jahr gehört die Fluggesellschaft aus Berlin zu meinen Kunden. Ich darf die Fluggäste mit flotten Texten über Urlaubsreisen und empfehlenswerte Destinationen unterhalten. Übrigens auch die kleinen Fluggäste: Aus Gerry, dem Maskottchen der Fluggesellschaft, wurde nun mit meiner Hilfe der Held einer neuen Reihe von Kindergeschichten. Die ersten beiden Abenteuer heißen Gerrys erster Alleinflug und - passend zum 30-jährigen Bestehen der aufstrebenden Fluggesellschaft - Gerrys Geburtstagsparty, Schwerpunkte des neuen Heftes sind der Wassersport und die Türkei. Guten Flug!
APRIL 2016
Radiogeschichte vom 16.11.2015 bis 21.11.2015
Wassertropfen Schwapp unternimmt zum ersten Mal die lange Reise um die Welt. Alle jungen Tropfen lernen zunächst den Wasserkreislauf der Erde kennen, bevor sie ihre Aufgabe übernehmen und für Feuchtigkeit und Leben sorgen. Mit den neuen Freunden Blub, Plitsch und Plouf treibt Schwapp in einer unterirdischen Wasserstraße unschlüssig umher, denn keiner weiß, wo es langgeht. In einer engen Kurve gesellt sich plötzlich mit einem Platsch der alte, erfahrene Wassertropfen Wody Lück zu ihnen. Er kümmert sich um die Jungtropfen und zeigt ihnen den Weg an die Erdoberfläche. Da fühlt Schwapp sich gleich viel sicherer. Das große Weltumrundungsabenteuer kann beginnen. (Ursendung)
Alle sechs Folgen der Sendung können auf www.ohrenbaer.de als mp3-Dateien gehört werden.
Tristan spielt gerne in der Reifenwerkstatt seines Vaters. Er mag die Mechaniker, die mit ihren ernsten, ölverschmierten Gesichtern aussehen wie Krieger aus Computerspielen. Für ihn und seinen Freund Sadin ist Lächeln etwas für Pusteblümchenpflücker: Echte Männer lachen nicht! Wenn da nur nicht Mona und Lisa mit ihrem Sommerwiesenblumenlächeln wären. Sie verzaubern Tristan derart, dass ihm ganz anders wird und er darüber Wutausbrüche bekommt. Das Lächeln lässt ihm keine Ruhe. Auf alten Fotos stellt er fest, dass auch er als Kleinkind lachte. Kann das wirklich sein? Und warum sind Mona und Lisa so fröhlich und Sadin und er nicht? (Ursendung)
Alle fünf Folgen der Sendung können auf www.ohrenbaer.de als mp3-Dateien gehört werden.